+49-711-505819-58 info@peter-saubert.net

Das 1×1 der Unternehmensgründung und des Unternehmertums – Kalkulation von Stundensätzen

👉 Für die Nutzung der interaktiven Kalkulationsform müssen Sie den Bedingungen mit den Checkboxen zustimmen. 👈

Die Berechnung erfolgt durch CognitoForms. Das Senden und Speichern der Daten ist nicht möglich, um die Serverlast zu reduzieren. Speichern Sie bei Bedarf bitte lokal auf Ihrem Endgerät.

Google Bewertungen IconGoogle Bewertungen

5,0 29 Bewertungen

(Bewertungen lesen) (Peter Saubert bewerten)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich diese Kalkulationsform auch als Freelancer, Soloselbstständiger, etc. benutzen?
Ja, das macht Sinn. Natürlich fallen die Kosten für Mutterschutzumlage, Arbeitslosenversicherung und die typischen Arbeitgeberleistungen nicht für einen Soloselbstständigen an. Es gibt aber zwei Aspekte, die für Sie trotzdem wichtig sind:

  1. Sie ermitteln mit der Berechnung ermittelt faktisch den Wettbewerbsstundensatz. Werden Sie beauftragt, spart sich der Auftraggeber das Beschäftigungsrisiko. Sie sollten also nie unter dem Preis eines Festangestellten anbieten.
  2. Sie müssen für sich als Selbstständige bzw. Selbstständiger ja eigene soziale Absicherungen schaffen. Für den Arbeitnehmer sorgt das staatliche Sozialsystem. Als Selbstständiger oder Selbstständige müssen Sie für sich selbst sorgen. Das ist ähnlich teuer, wie das staatliche Sozialsystem. Also müssen Sie diese Kosten auch kalkulieren. Deshalb rechnen Sie die Kosten mit und investieren Sie diese Beträge dann in Ihre Absicherung.
Die kalkulierten Stundensätze sind viel höher, als die Preise, die ich am Markt durchsetzen kann. Was soll ich tun?
In der Regel ist die Aussage falsch. Es gibt zwar immer eigenartige Preisangaben. Wichtig ist: Niemand bekommt einen Auftrag, weil man das niedrigste Angebot abgegeben hat. Grundsätzlich nicht. Die Voraussetzung ist immer, dass tatsächlich die geforderte Leistung geliefert wird. Ist der Kunde sicher, dass der Lieferant die geforderte Qualität im geforderten Zeitraum liefern kann, dann kann der Preis tatsächlich zum Wettbewerbskriterium werden. Das ist dann aber das Ende der Verhandlungen und nicht das erste Angebot.

Wenn Ihre Kosten zu hoch sind, sollten Sie prüfen, ob Sie auf Kosten verzichten können und ob Ihre Wettbewerber tatsächlich alle Kosten berücksichtigt haben. Die Ananlyse kostet wirklich viel Aufwand. Das lohnt sich allerdings, weil sich daraus klare Argumente ableiten lassen. Stellen Sie sich vor, Ihr Wettbewerber hat die Sozialkosten vergessen. Der Auftraggeber haftet dafür. Wie wird wohl der Auftraggeber auf einen dezenten Hinweis daraufhin reagieren? Jetzt sollen Sie niemanden denunzieren, weil das rächt sich gegen Sie. Aber Sie können damit auch fair und ehrlich umgehen.

Woher bekomme ich Anhaltswerte zu den realisierbaren Stundensätzen?
Orientieren Sie sich auf Freelancerportalen (z.B. GULP) oder bei Dienstleisterportalen. Bitte orientieren Sie sich nie am niedrigsten Preis. Gerade My Hammer, Check 24, 11880 und ähnliche Portale werben gegenüber den Endkunden damit, den besten Preis zu realisieren. Hier sammeln sich alle Kunden, die kein Geld haben und keine Leistungen bezahlen können und wollen. Die Kunden will niemand, auch Sie nicht.
Kann ich zu der Kalkulation Fragen stellen?
Ja, gerne. Bitte mit der Kontaktform melden und wir besprechen das. Bitte beachten Sie aber: Ich kann nicht endlos lange kostenfrei arbeiten.

Google Bewertungen IconGoogle Bewertungen

5,0 29 Bewertungen

(Bewertungen lesen) (Peter Saubert bewerten)

Haben Sie Fragen? Ist Ihr Fall kein Standardfall? Wissen Sie nicht, wie Sie diesen Stundensatz realisieren können? Dann melden Sie sich bei mir. Ich helfe Ihnen gerne.
Peter Saubert

Ihr Unternehmensberater

Kontakt zu Peter Saubert

Kontakt

Meine Kundenbewertungen auf Google

Die wichtigen Informationsseiten